Terminkalender
Bis Dienstag, 19. September 2023 - 13:00
Darf und kann man angesichts des Sterbens lachen? Ja, denn Lachen und Humor helfen uns, nicht in Trauer und Schmerz zu versinken, sondern die Freude wiederzufinden und einen Raum der Erholung zu bewahren. Wir können erfahren, wie heilsam gemeinsames Lachen ist. Bis zum letzten Atemzug ist eine Verbindung auf Herzensebene möglich.
Aber auch der schwarze Humor ist eine wichtige Ressource, um Angst und Wut abzubauen. So bedeutet das Lachen zum einen Unterstützung bei der Begleitung auf dem letzten Weg, zum anderen Selbstfürsorge, um neue Kraft zu schöpfen.
Unterstützt werden wir durch das achtsame Verweilen im Augenblick.
In dem Workshop behandeln wir grundlegende Wirkprinzipien von Lachen und Humor auf Körper, Geist und Seele. Hinzu kommen konkrete Tipps, wie diese in die Sterbebegleitung integriert werden können: Wie kann ich meinen Humor trainieren und ihn in herausfordernden Situationen behalten? Wie hilft mir der Humor, Distanz zu wahren und Empathie zu erlangen? Wie kann ich Humor in die Begleitung von Sterbenden und Angehörigen einbringen? Neben dem Wissen aus Humorwissenschaft und Medizin sorgen praktische Achtsamkeits-, Lach- und Clowns-Übungen für ein Lernen mit Freude und Spaß.