Terminkalender
Achtsamkeit bedeutet, dem gegenwärtigen Moment Aufmerksamkeit zu schenken, in den Körper hineinzuspüren und so Körper und Geist zu entspannen. Dabei werden spielerische und stille Übungen kombiniert.
Wir lauschen einer Klangschale. Durch den Klang wird die Aufmerksamkeit der Kinder so lange auf einen Gong gelenkt, bis das Geräusch verklungen ist und nur noch Stille da ist. Es ist erstaunlich, wie Kinder lange zuhören können und so zur Ruhe finden. Wie üben die entspannende Bauch-Atmung, jonglieren aufmerksam mit einem Luftballon, strecken und schütteln uns, machen einen Body-Scan, bei dem ein Schmetterling angeflogen kommt und und sich auf die Zehen, auf die Beine, auf den Bauch, auf die Hände, auf die Stirn etc. setzt. Was spürst du?
Für Kinder von der 1. – 4. Klasse. Ein Termin dauert etwa 45 Minuten. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass sich regelmäßiges Achtsamkeitstraining positiv auf das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Kindern auswirkt. Gefühle von Stress, Angst und Niedergeschlagenheit werden reduziert. Konzentration, Ausgeglichenheit und Sozialkompetenz werden gefördert.