Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Am Ende ist nicht Schluss mit lustig -Humor, Achtsamkeit und Dankbarkeit am Lebensende, Vortrag, Speyer
Montag, 6. September 2021, 18:00 - 20:00
Aufrufe : 1434
Kontakt www.diakonissen.de

Wie können Lachen und Humor die Begleitung von Sterbenden und Angehörigen unterstützen? Wie können Lachen und Humor die Begleitung von Sterbenden und Angehörigen unterstützen? Humor hilft uns, die Freude wieder zu finden. Gerade angesichts von Sterben und Tod ist esnotwendig, nicht in Leid zu versinken.

Vielmehr trägt Humor dazu bei, neben Trauer und Schmerzdie Ressourcen des Lachens zu entdecken. Unterstützt werden wir durch das achtsame Verweilen im Augenblick und einem humorvollen Perspektivwechsel.

Der Referent schildert grundlegende Wirkprinzipien des Humors und liefert konkrete Anregungen, wie diese in der Sterbebegleitung integriert werden können. Wie kann ich meinen Humor trainieren und ihn in Herausfordernden Situationen behalten? Wie hilft mir der Humor Distanz zu wahren und Empathie zu erlangen? Wie kann ich Humor in die Begleitung von Sterbenden und Angehörigeneinbringen?

Ort Bildungszentrum im Mutterhaus, Hilgardstraße 26, 67346 Speyer Telefon 06232 22-1223