Sachbuch

Meister Eckhart - Dem ruhigen Geist ist alles möglich

Mit Meister Eckhart lernen, im Hier und Jetzt zu sein

Korp Eckhart Cover

»Das Göttliche wohnt in uns. Leider sind wir so selten zu Hause.« (nach Meister Eckhart)

Würde Meister Eckhart heute leben, dann wäre er nicht Mönch, sondern Coach, und wohl ziemlich erfolgreich. Denn der Prediger aus dem 14. Jahrhundert fand in seiner Zeit Antworten auf die Seelennot der Menschen, die so aktuell sind, als wären sie für das Heute gemacht. Harald-Alexander Korp übersetzt Eckharts Lehre in die Gegenwart. Er zeigt, wie sie sich mit den mystischen Traditionen aus Asien ebenso verbindet wie mit modernen Konzepten kognitiver Therapien, dabei aber auf eine ganze eigene Weise zu einem neuen Vertrauen ins Leben führt. Ein immens praktisches Buch für alle, die sich nach spiritueller Tiefe und Inspirationen für den Alltag sehnen.

  • Den Seelencoach entdecken – Begegnungen mit Meister Eckhart
  • Bei einem Meister des Lebens in die Schule gehen
  • Anleitungen für ein wacheres Dasein im Hier und Jetzt
  • Mit zahlreichen Impulsen für eine offene spirituelle Praxis

    REZENSIONEN

  • "Eckhart ist eine riesige Projektionsfläche für Gottsucher und für Buddhisten – das unterstreicht auch der Autor. Dass es sieben Jahrhunderte später ein Praxisbuch über seine Spiritualität mit buddhistischen Übungen gibt, darüber hätte Meister Eckhart bestimmt gelacht. Wohlwollend, versteht sich." (mehr lesen) Deutschlandfunk

  •  "Ich habe das Buch als Bereicherung meiner spirituellen Entwicklung erlebt und kann es allen spirituell Interessierten sehr empfehlen." (mehr lesen) Belana Hermine

  • "Klug aufgebaut und anschaulich beschreibt Korp, wie Eckarts Erkenntnisse, seine Weisheit und seine Spiritualität auch und gerade heutigen Menschen einen Weg zeigen können, in ihrem Beruf, mit ihrer Familie und im Zusammenleben mit ihr, aber auch in der Begegnung mit Freunden und Kollegen „im Hier und Jetzt zu sein“, also präsenter und damit, das ist das Geheimnis von Eckarts Lehre, auch glücklicher zu sein." (mehr lesen) Winfried Stanzick

  • "Ich bin froh, daß ich auf Dem ruhigen Geist ist alles möglich gestoßen bin, es hat mir Eckhart näher gebracht und mich ermutigt, immer wieder zu meinem Atem zurückzukehren." (mehr lesen) aus.gelesen

  • "Lassen Sie sich mit Korps Buch „Dem Geist ist alles möglich“ auf den Weg zu sich selbst einladen. Es lohnt sich." (mehr lesen) Pflege Professionell, Christoph Müller


    Hier bestellen beim Gütersloher Verlagshaus

Am Ende ist nicht Schluss mit lustig

Humor angesichts von Sterben und Tod

nicht-schluss

3. Auflage jetzt erschienen

»Der Tod lächelt uns alle an. Das einzige, was man machen kann: zurücklächeln.«

Krankheit, Sterben und Tod – da gibt es nichts zu lachen, oder?
Harald-Alexander Korp sieht das ganz anders. Lachen wirkt entspannend, hilft Sprachlosigkeit zu durchbrechen und schafft Erleichterung. In diesem Buch schildert er, wie der Humor dabei hilft, Sterben und Tod besser zu bewältigen. Menschen am Lebensende, Angehörige und vor allem Pflegende erfahren hier, wie der Humor als Widersacher der Angst auf spielerische Weise Distanz schafft und die Kraft für das Loslassen stärkt.

Menschen am Lebensende, Angehörige und vor allem Pflegende erfahren hier, wie der Humor als Widersacher der Angst auf spielerische Weise Distanz schafft und die Kraft für das Loslassen stärkt. 

Paperback, Klappenbroschur
256 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
30 Karikaturen
ISBN: 978-3-579-07034-6  Gütersloher Verlagshaus
€ 19,99 [D]

  • Kann ich den Tod abbestellen? – Mit Humor der Endlichkeit begegnen
  • Freude, Lachen und Humor – existenziell wichtig für Sterbende, Angehörige und Pflegepersonal
  • Ein unterhaltsames und praktisches Ermutigungs-Buch gegen die Unsicherheit und die Angst vor der Heiterkeit im Angesicht des Endes
  • Mit zahlreichen Karikaturen, Erlebnisberichten und vielen praktischen Übungen

    "Zahlreiche Witze, Anekdoten, Geschichten oder die Wiedergabe tatsächlicher Begebenheiten machen das Lesen zum Vergnügen. Das Buch ist fast ein MUSS für all diejenigen, die im Hospiz, im Krankenhaus tätig sind, egal in welcher Funktion."
    monalisablog, 5.11.2014 mehr lesen



    Link zum Reinlesen und zum Gütersloher-Verlaghaus

 

Lachende Propheten

Witz und Humor in den Religionen

Lachende Propheten

Darf man sich über die Kreuzigung lustig machen? Und wie ist es mit anderen Propheten? Haben Abraham, Mose, Buddha und Mohammed gelacht? Und wenn ja, worüber? Wie steht es mit dem Schöpfergott und den Göttern des indischen Götterhimmels? Haben sie Humor?
Diese Fragen untersucht Harald-Alexander Korp auf fundierte und humorvolle Weise.

 "Was, wenn Jesus nicht gekreuzigt, sondern im See Genezareth ertränkt worden wäre?" - "Dann würden in den Kirchen Aquarien stehen, und die Gläubigen kleine Aquarien um den Hals tragen!" Könnte man sich sogar einen lachenden Jesus vorstellen, einen Heiligen Narren?  Haben sie vielleicht auch Witze gemacht? Und wie wird heute im Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus gelacht? Inklusive der besten Witze aus den Religionen.

ISBN 978-3-00-026600-3
HCD Verlag, Tuttlingen, 2012
mit Illustrationen von Stefan Stutz
131 Seiten, 9,80 €

Leserstimmen:
"Der Autor weist wissenschaftlich fundiert, aber locker, essayistisch geschrieben nach, dass Humor und Religion alles andere als ein Widerspruch bedeutet. Ich habe das Buch mit großem Vergnügen und Erkenntnisgewinn gelesen. Sehr zu empfehlen sind auch die diversen Vorträge des Autors, die ich mir, neugierig geworden auf das Thema, angehört habe." (Rolf Barth)

"Neulich abends hatte ich ein paar wunderschöne Stunden bei der Lektüre des Buches "Lachende Propheten". So viel und herzhaft gelacht hatte ich schon lange nicht mehr. Nicht nur über die Witze im Buch, bei denen die jüdischen Witze am schärfsten waren. Ich konnte plötzlich über alles lachen, was herrlich entspannend war. Darüberhinaus habe ich viele interessante und spannende Informationen über die Anfänge und Entwicklung der verschiedenen Religionen bis hin zur Gegenwart erfahren, alles unter dem Aspekt des Humors. Das Buch ist eine kleine Schatzkiste mit vielen klugen Sätzen aus vielen Blickwinkeln und Sichtweisen." (L. Hütte)

"Humor und Religion scheinen unvereinbar zu sein. Doch Harald-Alexander Korp tritt an, das Lachen zwischen den Zeilen religiöser Traditionen und Texte zu finden. Er unterscheidet zwischen dem Humor der Propheten und den Texten. Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus werden von ihm untersucht. Zum Schluss des jeweiligen Kapitels finden sich dann einige Witze der entsprechenden Religion. Zum Schluss des Buches entwickelt Korp eine Gelo-Theologie und erzählt noch einige interreligiöse Witze. Hier zeigt sich, was auch bei anderen Witzen deutlich wird, dass Witze Vielreisende sind, denn in einer globalisierten Welt, werden Witze von den Kulturen adaptiert. Ob ein bestimmter Witz tatsächlich für eine bestimmte Religion typisch ist, das lässt sich gar nicht entscheiden. Darin liegt vielleicht auch das Hoffnungsvolle für einen interreligiösen Dialog: Der Humor zeigt uns, dass es um den Menschen und seine Schwächen geht, das vereint alle Religionen." (T. Holtbernd)

Bestellen beim HCD Verlag


Lachen mit Buddha

 Anleitung für mehr Humor & Lebensfreude

 

Gibt es so etwas wie buddhistischen Humor? Ja, unbedingt, meint Harald-Alexander Korp, der seit über dreißig Jahren auf dem buddhistischen Pfad wandelt und in diesem Buch zeigt, wie buddhistisch inspirierter Humor und Lachen im Alltag zu mehr Gelassenheit, Leichtigkeit und Freude führt. Denn Achtsamkeit und Mitgefühl führen zu einer humorvollen Betrachtungsweise des Lebens und umgekehrt. Mit persönlichen Erzählungen und alltagsnah aufbereiteten Hintergründen vermittelt der Autor Wissen über die buddhistischen Grundregeln und wie wir sie in unseren Alltag integrieren können.

Herder Verlag
ISBN: 978-3451329968
19,99 €

Macht Lachen schön?

223 Fragen (und Antworten) rund um Humor, Witz und Lachen

Cover MLS klein

Neueste Erkenntnisse werden in Frage- und Antwortform verständlich zusammengefasst, begleitet von witzigen und humorvollen Geschichten. Praktische Übungen ermuntern zum Training. Ein Buch für alle, die wissen wollen, wie Lachen und Humor funktionieren, wie sie am besten anzuwenden sind – und die sich beim Stöbern amüsieren wollen.

Können Lachen und Humor heilen? Haben Männer und Frauen den gleichen Humor? Was sind Killerclowns? Lässt sich mit Lachen abnehmen? Wie verändert sich Humor im Alter? Warum lacht Jesus, als man ihn kreuzigen will? Worüber lächelt Buddha? Haben Tiere Humor? Wie kann ich Lachen trainieren? Diese und viele weitere Fragen finden Sie in diesem amüsanten und lehrreichen Buch.

ISBN 978-3-938089-19-4
HCD Verlag, Tuttlingen, 2014
320 Seiten, 16,90 €