Erik Satie
Ich will Dich! - Musik und Worte von Erik Satie zum Entspannen und Geniessen
Eine besinnliche Reise durch das Leben des französischen Komponisten Erik Satie.
Das „enfant terrible“ der klassischen Musik wurde weltberühmt durch seine meditative Musik. Weniger bekannt ist, dass Erik Satie auch Texte voll hintergründigem Humor verfasste. Zusammen ergibt sich ein vernügliches Programm, das zum Entspannen und freudvollen Genießen einlädt.
Erik Satie spielt Gott - und lacht sich eins
Musik- und Textwerke von Erik Satie
Seine Kritiker behaupteten, er spiele schlecht und trinke hervorragend. Doch die Verbindung von Humor und Ernst in seiner Musik macht ihn weltberühmt. In Texten voller Ironie rächt sich das Enfant terrible mit Lobreden auf seine Kritiker.
Wie aber ist sein Verhältnis zu Gott? Das Programm macht sich auf die Suche nach seinem sakralen Werk. Satie gründet einen eigenen Orden und nennt Gott einen Halunken. Er komponiert Gotische Tänze, Möbelmusik und eine Messe für die Armen. Dabei gelingt ihm etwas Einzigartiges, er vermag es, die Stille hörbar zu machen.