HARALD-ALEXANDER KORP
Menü
  • Start
  • Über mich
  • Vortrag/Workshop
  • Referenzen
  • Termine
  • Publikationen
  • Presse
    • Presse Bücher und Vorträge
    • Presse Bühne, Film
  • Kontakt

Aktuell

Lachen und Humor in den Weltreligionen - Impulse für den Religionsunterricht - Online-Workshop

Lachen entspannt und macht glücklich. Aber wie passen Glaube und Humor zusammen? Was findet sich über das Lachen in der Thora, den Evangelien, dem Koran und den Reden Buddhas? Worüber haben Abraham, Buddha, Jesus und Mohammed gelacht? Darf ich mich über Gott und die Erleuchtung lustig machen – wo liegen die Grenzen? Der Religionswissenschaftler und Religionslehrer Harald-Alexander Korp beschreibt Humor-Traditionen in den Weltreligionen und deren mystischen Stömungen. Hinzu kommen Anregungen, wie sich das Thema in den Unterricht einbauen lässt.

Pädagogische Hochschule der Diözese Linz

Ich will zeigen, dass Lachen Trost spenden kann

Aufs Lachen ist Harald Alexander Korp während seines Studiums in Tübingen gekommen, als er die großen Weltreligionen auf ihren Humor überprüft hat. Der Religionswissenschaftler hat sich zum Humor-Coach und Lachyoga-Trainer ausbilden lassen, ist nach Berlin gezogen und arbeitet an einem Ort, wo es für Viele nichts zu lachen gibt: als Sterbebegleiter in einem Hospiz. Und wenn er einmal nicht von der tröstenden Kraft des Lachens erzählt, unterrichtet er in Kursen Meditation und Achtsamkeit.

SWR2 Korp

 

 

Achtsamkeit und Meditation - Übungsgruppe

Achtsamkeit ist die Fähigkeit, aufmerksam und bewusst im Hier und Jetzt zu verweilen. Dabei hilft uns die Aufmerksamkeit auf den Atem, so dass wir in unsere Mitte zurückfinden. Wir reduzieren Stress und entwickeln nach und nach mehr Gelassenheit, Mitgefühl und Freude in unserem Leben. In dieser offenen Gruppe praktizieren wir Übungen wie Sitz- und Gehmeditation, Body-Scan, Yoga, achtsames Essen, mantrisches Beten, Dankbarkeitsübung, Lach-Yoga, achtsame Kommunikation etc.
Wir treffen uns 1 x im Monat am letzten Sonntag im Monat.
Ort: Gerätehalle in der Grundschule Groß-Machnow. Dorfstraße 11, 15834 Rangsdorf.
Der Unkostenbeitrag pro Termin beträgt 5.- €.
Nächster Termin: Sonntag, 29.01.2022, 19 Uhr



Fragen

Harald-Alexander Korp ist Religionswissenschaftler, Philosoph, Achtsamkeitstrainer, Sterbebegleiter und Humor-Coach.

Er beschäftigt sich in seinen Büchern, Vorträgen und Workshops mit den Themen Gesundheit, Religion und Humor.

Dabei geht es beispielsweise um die Sterbebegleitung auf dem letzten Weg. Wie hilft uns Humor, dem Wandel und Tod mit mehr Gelassenheit zu begegnen? Wie können wir das Lachen als eine Kraftquelle nutzen?

Ein weiteres Feld sind religiöse und spirituelle Wege. Besonders am Herzen liegt ihm auch hier der Humor. Haben Mose, Buddha, Jesu und Mohammed gelacht und wenn ja, worüber? Was fanden Mystiker wie Meister Eckhart lustig? Und wie unterstützt der Humor Toleranz und Aufklärung?


Aktuell

Lachen und Humor in den Weltreligionen - Impulse für den Religionsunterricht - Online-Workshop

Lachen entspannt und macht glücklich. Aber wie passen Glaube und Humor zusammen? Was findet sich über das Lachen in der Thora, den Evangelien, dem Koran und den Reden Buddhas? Worüber haben Abraham, Buddha, Jesus und Mohammed gelacht? Darf ich mich über Gott und die Erleuchtung lustig machen – wo liegen die Grenzen? Der Religionswissenschaftler und Religionslehrer Harald-Alexander Korp beschreibt Humor-Traditionen in den Weltreligionen und deren mystischen Stömungen. Hinzu kommen Anregungen, wie sich das Thema in den Unterricht einbauen lässt.

Pädagogische Hochschule der Diözese Linz

Ich will zeigen, dass Lachen Trost spenden kann

Aufs Lachen ist Harald Alexander Korp während seines Studiums in Tübingen gekommen, als er die großen Weltreligionen auf ihren Humor überprüft hat. Der Religionswissenschaftler hat sich zum Humor-Coach und Lachyoga-Trainer ausbilden lassen, ist nach Berlin gezogen und arbeitet an einem Ort, wo es für Viele nichts zu lachen gibt: als Sterbebegleiter in einem Hospiz. Und wenn er einmal nicht von der tröstenden Kraft des Lachens erzählt, unterrichtet er in Kursen Meditation und Achtsamkeit.

SWR2 Korp

 

 

Achtsamkeit und Meditation - Übungsgruppe

Achtsamkeit ist die Fähigkeit, aufmerksam und bewusst im Hier und Jetzt zu verweilen. Dabei hilft uns die Aufmerksamkeit auf den Atem, so dass wir in unsere Mitte zurückfinden. Wir reduzieren Stress und entwickeln nach und nach mehr Gelassenheit, Mitgefühl und Freude in unserem Leben. In dieser offenen Gruppe praktizieren wir Übungen wie Sitz- und Gehmeditation, Body-Scan, Yoga, achtsames Essen, mantrisches Beten, Dankbarkeitsübung, Lach-Yoga, achtsame Kommunikation etc.
Wir treffen uns 1 x im Monat am letzten Sonntag im Monat.
Ort: Gerätehalle in der Grundschule Groß-Machnow. Dorfstraße 11, 15834 Rangsdorf.
Der Unkostenbeitrag pro Termin beträgt 5.- €.
Nächster Termin: Sonntag, 29.01.2022, 19 Uhr



  • Film
  • Bühne
  • Videos
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
template-land.com
Back to top