Am Ende ist nicht Schluss mit lustig - Neue Rottweiler Zeitung
ROTTWEIL – Schmunzeln, Lächeln, immer wieder aufbrandendes fröhliches Gelächter – ein unbeteiligter Beobachter hätte wohl kaum vermutet, dass sich die gut 80 Besucher, die sich am Freitagabend in der Nell-Breuning-Schule eingefunden hatten, intensiv mit dem Sterben und dem Tod befassten. (weiter lesen)
Ich will zeigen, dass Lachen Trost spenden kann
Aufs Lachen ist Harald Alexander Korp während seines Studiums in Tübingen gekommen, als er die großen Weltreligionen auf ihren Humor überprüft hat. Der Religionswissenschaftler hat sich zum Humor-Coach und Lachyoga-Trainer ausbilden lassen, ist nach Berlin gezogen und arbeitet an einem Ort, wo es für Viele nichts zu lachen gibt: als Sterbebegleiter in einem Hospiz. Und wenn er einmal nicht von der tröstenden Kraft des Lachens erzählt, unterrichtet er in Kursen Meditation und Achtsamkeit.

Achtsamkeit und Meditation - Übungsgruppe
Achtsamkeit ist die Fähigkeit, aufmerksam und bewusst im Hier und Jetzt zu verweilen. Dabei hilft uns die Aufmerksamkeit auf den Atem, so dass wir in unsere Mitte zurückfinden. Wir reduzieren Stress und entwickeln nach und nach mehr Gelassenheit, Mitgefühl und Freude in unserem Leben. In dieser offenen Gruppe praktizieren wir Übungen wie Sitz- und Gehmeditation, Body-Scan, Yoga, achtsames Essen, mantrisches Beten, Dankbarkeitsübung, Lach-Yoga, achtsame Kommunikation etc.
Wir treffen uns 1 x im Monat.
Ort: Gerätehalle in der Grundschule Groß-Machnow. Dorfstraße 11, 15834 Rangsdorf.
Der Unkostenbeitrag pro Termin beträgt 5.- €.
Nächste Termine: Sonntag 04.06./25.06./30.7. jeweils 19 - 21 Uhr